4. Stäffeletour 2019

4. Stäffele-Tour in Stuttgart bei bestem Wanderwetter

Die Stuttgart-Spezialisten vom Epfendorfer Albvereins- Rose und Hubert Amann – hatten zum 4. Mal zu einer Stäffele-Tour in unsere Landeshauptstadt eingeladen. So trafen sich knapp 60 Wanderer morgens zur Bahnfahrt und erlebten einen wunderbaren Tag bei bestem Wanderwetter und perfekter Organisation – aufgeteilt in 2 Gruppen: die eher sportliche Tour und eine Genießer-Tour.

Die „Genießer“ wurden von Hubert Amann begleitet. Mit U-Bahn und Bus ging es wie eine kleine Stadtrundfahrt durch Feuerbach und Botnang in Richtung Schattenring. Die Wanderung führte entlang des Pfaffen- und Bärensees (s. Bild) und durch herrlichen Wald mit dem ersten Grün, unterbrochen durch die Mittagsrast am Bärenschlössle.

Auch die Stäffele-Wanderer unter der Leitung von Rose Amann hatten vor der Wanderung noch eine kleine Stadtrundfahrt durch den Stuttgarter Westen – den Bauarbeiten von S21 geschuldet. Dabei war es jedoch sehr interessant, an vielen Stellen der letztjährigen Stäffele-Tour vorbeizukommen. Start war dann am Vogelsang. Mit schönen Ausblicken ging die Wanderung Richtung Hasenbergsteige, vorbei am Alexanderhäusle, durch den Skulpturenpark von Otto Herbert Hajek (s. Bild) zum ehemaligen Hasenbergturm.

Durch Wald, vorbei an verwunschenen Gärten und prächtigen Villen und Häusern ging es auf Steilwegen und Treppen ins Heslacher Tal. Dann weiter mit der historischen Standseilbahn nach Degerloch über den Scharrenberger Weinberg zum Marienplatz. Auf über 1000 Stäffele brachten es die Wanderer des Albvereins Epfendorf – obwohl bei dieser Tour einige Steilwege die Treppen ersetzt haben. Mit der Zacke wurde in Degerloch eine Besenwirtschaft zur gemütlichen Schlusseinkehr angesteuert. Dort wurde unter anderem der Wein vom Scharrenberg genossen. Auch in diesem Jahr waren sich alle Teilnehmer einig, dass es sich sehr gelohnt hat, wieder ein Stück Stuttgart kennenzulernen.