Auerhahnweg

Mit dem Albverein Epfendorf
auf dem Auerhahnweg

Herrliche Waldwege, naturbelassen und teils einsam prägten die Wanderung des Epfendorfer Albverein unter der bewährten Leitung von Martin Maier und Walter Seifried auf dem Schwarzwälder Genießerpfad „Auerhahnweg“ bei Tennenbronn. Die knapp 30 Teilnehmer bestaunten immer wieder die wunderbaren Schwarzwaldhöfe, die man während der Tour streifte und wo auch die Vesperpause unter einem großem Vordach stattfand.

Der Auerhahnweg hat seinen Namen von einer noch Anfang des 20. Jahrhunderts bei Tennenbronn bestehenden großen Auerhahnpopulation. Entsprechende Informationstafeln und Installationen unterwegs waren recht interessant – auch der Auerhahn-Balzplatz mit der Möglichkeit, den Balzgesang zu hören. Nur: leider konnten die angepriesenen Aus- und Fernsichten wegen Nieselregen und Nebel nicht genossen werden. Sogar eine Bäuerin von einem Hof hatte mit der Gruppe wegen des Wetters bedauern, wo es von ihrem Standort aus doch bei guter Witterung so eine herrliche Aussicht gebe! Die Genießer-Gruppe kürzte die Gesamtwanderung von 11 km auf die „Augenblick-Runde“ mit gut 7 km und lies sich dafür im Ferienpark Tennenbronn noch mit Torte und Kuchen mit Sahnehäufchen verwöhnen. Trotz dem mäßigen Wetter war es ein sehr schöner Wandertag und keiner bereute das Mitgehen beim Albverein Epfendorf bzw. den Wanderführern Walter und Martin.