Frauenpower 2019

Frauen-Power am Feierabend

Was ist los, wenn sich über 40 gut gelaunte Frauen wochentags um 18.00 Uhr in der Epfendorfer Ortsmitte treffen?
Dann wollen diese einen Abend unter dem Thema „Bewegen, Begegnen und Waldbaden“ genießen. Eingeladen hatte der Albverein Epfendorf zur Feierabendwanderung für Frauen.
Bewegung, das war bei der rund 8 km langen Rundwanderung sowieso gegeben. Nette und schöne Begegnungen gab es mit bekannten, aber auch noch nicht bekannten Damen aus Epfendorf mit seinen Teilorten und Ortschaften aus der Umgebung. Waldbaden, das wurde erklärt und auch ein wenig geübt.

Gabi Mei hatte die Tour ausgearbeitet. Ganz bewusst nahezu ausschließlich auf Naturwegen und in einer Gegend, in der es noch keine ausgewiesenen Wanderwege gibt – einfach um die Heimat besser kennenzulernen und damit zu schätzen.

An dem schönen Platz beim Wassertretbecken in Epfendorf war einiges zum Trend „Waldbaden“ zu erfahren. Waldbaden ist das bewusste Verweilen im Wald mit dem Zweck, sich zu erholen und die eigene Gesundheit zu stärken. Wer eh gern in den Wald geht weiß selbst wie gut ein Waldbesuch Körper, Geist und Seele tun.

Waldbaden beginnt schon beim Waldspaziergang und wird bei einem ganzen Tag Aufenthalt im Wald mit verschiedenen Übungen intensiver. Wie gut die Luft im Wald ist wurde bei der Wanderung durch das wildromantische Bendelbach-Tal bewusst. Ein tief eingeschnittenes Tal, frisches frühlingsgrünes Laub, Vogelgezwitscher, Plätschern des Baches und teilweise kein Handy-Empfang: da war eine kleine Atem-Übung auch in der Gruppe umso intensiver. Der Bendelbach ist stellenweise versickert, weshalb der Weg immer wieder durchs trockene Bachbett führte. Eine Strecke, die für die meisten noch gar nicht bekannt war und übrigens auch nicht ganz einfach zu finden ist. Gut, dass alle Damen trittsicher waren und alle Steine und Stufen gut bewältigten. Am Ausgang des Bendeltals Richtung Bösingen wartete auf einer Lichtung eine kleine Belohnung in Form von Sekt und Hefezopf. Und – wie es sich für Damen gehört – durfte dabei eine weisse Tischdecke und echte Gläser nicht fehlen. Auf dem Rückweg über die Hochfläche „Harrenberg“ konnten bei recht kaltem Wind die letzten abendlichen Sonnenstrahlen genossen werden. Und auf den letzten Metern zurück runter nach Epfendorf war man sich einig, dass man bei dieser Wanderung mit Frauen-Power merkbar Stress abgebaut hatte und die Stimmung in jedem Fall aufgehellt wurde. Anfang August wird übrigens die nächste Tour mit Frauen-Power beim Albverein Epfendorf angeboten.