Sonnig, heiß und schöne Wandererlebnisse
in Südtirol
Seit vielen Jahren hat der Epfendorfer Albverein attraktive Wanderwochen im Jahresprogramm. Dieses Jahr lud Südtirol ein zum Wandern, Entspannen und Genießen. Mit schönen Tälern und Bergen sowie südlichem Klima bietet Südtirol das gewisse Etwas. Mit diesen Aussichten zog es auch den Albverein Epfendorf dort hin. Ein grandioses Wanderparadies, Kulturschätze in Brixen, Meran und Bozen, Zeugnisse der Geschichte in Burgen und Schlössern und berühmte Weine und ein Komforthotel erwartete die gut 40 Teilnehmer unter der Leitung von Klaus Reimann. Im schönen Hotel Hubertus in Villanders inmitten der Bergwelt und mit regionalen aber auch internationalen Speisen waren die Teilnehmer sehr gut untergebracht und versorgt.
Die Wanderungen waren für alle Teilnehmer – egal welche Fitness – geeignet, denn es gab immer 2 Gruppen mit 2 ortskundigen Wanderführern. Schöner ausgedrückt: Der Albverein Epfendorf war in Südtirol jeweils mit den „tüchtigen“ und den „sehr tüchtigen“ Wanderern unterwegs und konnte so allen Ansprüchen gerecht werden.
Doch nun die Ziele der Reihe nach: Die erste Tour führte ins romantische Altfasstal nahe Meransen. Für die sportlichen Wanderer sogar hoch bis zum wunderbar gelegenen Seefeldsee auf 2275m. Eine prachtvolle Wanderung im unberührten und naturbelassenen Villnössertal am Nordfuß der Geislerspitzen begeisterte am nächsten Tag. Vor allem das wunderbare Dolomiten-Panorama bleibt davon in Erinnerung. Ein Teil der Gruppe ging über den wild-romantischen Dolomitensteig. Wer es gemütlicher wollte wanderte auf dem Naturerlebnisweg auf der Zanser Alm. Auch die Seiser-Alm – die größte zusammenhängende Hochalm Europas mit weiten Almwiesen und unzähligen Almhütten – war ein Ziel des Epfendorfer Albvereins. Auch dabei waren die Blicke auf die umliegende Bergwelt und die Fernsicht phantastisch, besonders bei der Umrundung des Puflatsch-Gipfel-Plateaus. Am nächsten Tag blieben die Wanderschuhe im Schrank und wurden gegen „Stadtschühchen“  für einen Bummel durch die verwinkelten Gassen der historischen Altstadt von Bozen getauscht. Weiter über den Kalterer See wurde dann in Eppan eine der ältesten Kellereien besichtigt und eine Weinprobe sehr edler Tropfen genossen. Die letzten beiden Tage standen Touren auf der Hochfläche des Villandertals und auf das Weißhorn im Programm. Vorbei an Latschenfeldern gab es Rundwege vom Sambergerhof aus oder eine ausgedehnte Wanderung zum Totensee bzw. zur Stöfflhütte. Das Weißhorn wurde vom Jochgrimm aus bestiegen und „gipfelte“ für die Wanderer auf 2313m. Bei der Heimfahrt über den Brenner und Innsbruck, weiter übers Inntal und den Fernpass waren sie die Teilnehmer des Epfendorfer Albvereins einig, tolle Wandertouren  und -tage genossen zu haben. Auch wenn es durchgehend in Südtirol sehr sonnig und auch auf großer Höhe sehr heiß war!
                                    
                  
