Naturschutzgebiet, Kraftplatz und Aussichtspunkt

Naturschutzgebiet, Kraftplatz und Aussichtspunkt

Früher waren nahezu alle Hänge im Neckartal um Epfendorf beweidet. Die Landschaft wurde dadurch offen gehalten. Nur der stachelige Wacholder wurde nicht von den Schafen und Ziegen abgefressen. Dadurch entstanden die Wachholderhalden. Eine ganz besondere ist die Käpelleshalde in Epfendorf. Durch die sonnige, steile Südlage und den mageren, kargen Boden entstand ein Naturjuwel. Eine typische Magervegetation entwickelte sich: vom Frühjahr bis in den Herbst einzigartig. Beginnend mit den Küchenschellen, später Thymian und Oregano, Graslilien, Engelwurz, Knabenkraut, um nur einige zu nennen.

kaeppelehalde

Die Landwirtschaft hat sich verändert. Um profitabler zu arbeiten wurden Maschinen größer und lauter, die Flächen weitläufiger und effizienter. Die kargen Hänge wurden landwirtschaftlich nicht mehr genutzt und verbuschten in kürzester Zeit. Damit die Käpelleshalde trotzdem so bleibt hat der Albverein Epfendorf vor einigen Jahren die Patenschaft übernommen und kümmert sich um den Erhalt der Naturschönheit. Jetzt war es wieder Zeit zu mähen. Dies erledigt der Landschaftspflegetrupp vom Albvereins-Hauptverein in Stuttgart, welcher auch über das Regierungspräsidium und einen Naturschutzfonds finanziell gefördert wird.
Die körperlich harte Arbeit wurde jetzt von 2 jungen Männern und einer Frau über mehrere Tage erledigt. Auch ihnen war die Begeisterung für dieses Naturidyll anzumerken. Das machte die Arbeit leichter, obwohl die Käpelleshalde laut Aussage der jungen Frau der  zweitsteilste Hang war, den Sie in ihrer einjährigen FÖJ-Zeit (freiwillig ökologisches Jahr) in ganz Baden-Württemberg bearbeitet hat. Einer der jungen Männer war so begeistert, dass er wahrscheinlich auch seinen Urlaub hier verbringen wird. 2 Tage dauerten die Mäharbeiten. Weitere 2 Tage waren erforderlich, um das Mähgut mit Rechen und Gabel abzuräumen, um den Boden mager zu halten. Hier wurde wirklich ganze Arbeit geleistet! Gestärkt wurde der Landschaftspflegetrupp durch Verpflegung über den Epfendorfer Albverein und die herzliche Vermieterin Agnes Klausmann.

Wanderer können sich also auch zukünftig an der schönen Aussicht erfreuen und die ganz besondere Stimmung an der oben am Hang thronenden Kapelle genießen. Hier oben erlebt man Ruhe und Weite – der Luxus unserer modernen Zeit. Übrigens hat Epfendorf noch weitere tolle Aussichtspunkte zu bieten: den Höhinger Felsen, den Tischfelsen, das Kapfkreuz, die Schenkenburg und den Tierstein in Talhausen, um nur die Markantesten zu nennen.