Mittwochswanderer in Villingen
Die Mittwochsunternehmung des Albverein Epfendorf im Juni stand unter dem Zeichen „Kultur“ mit dem Besuch der Zähringerstadt Villingen. Bei Kaiserwetter wurde die Gruppe am Landratsamt von Karl und Ingrid Heim, seiner ehemaligen Wirkungsstätte als Landrat, zum Stadtspaziergang empfangen. Beeindruckt hat gleich zu Beginn das mit seinem Baustil sehr ansprechende Landratsamtgebäude und die Kunst davor, die den Schwarzwald-Baar-Kreis symbolisiert und dazu Heimatkunde vermittelt. Mit Interesse hörten die Mittwochswanderer den fachkundigen und mit viel Insiderwissen gespickten Ausführungen von Karl Heim.
Die Begeisterung wurde dann beim Stadtspaziergang durch die historische Innenstadt, den wundervoll restaurierten Häusern, Brunnen, Kirchen und ehemaligen Klöstern noch gesteigert. Besucht wurde auch das Münster mit dem von den Villingern verehrten Nägelinkreuz. Interessantes war in der Benediktinerkirche mit der Geschichte um die Silbermannorgel zu erfahren. Vom Marktplatz aus wurden die noch drei erhaltenen Stadttore bewundert. Von den ehemals sieben Klöster sind die Teilnehmer vor dem Franziskaner, Kapuziner, Ursulinen und Benediktinerkloster gestanden und haben von ihrer Bedeutung als Kloster und ihrer heutigen Bedeutung gehört. Am Narrenbrunnen erklärte Karl Heim von den höchsten Festtagen in Villingen und von den Unterschieden zu anderen Narrenhochburgen. Beeindruckt hat auch der Münsterbrunnen des Künstlers Klaus Ringwald, ein wasserspendendes Kunstwerk mit 8 Seiten, wo jede Seite einer bedeutungsvollen Epoche der Stadt gewidmet ist.
Man schaute auch in romantische Hinterhöfe, schöne Gärten und Gässchen und spazierte an der guterhaltenen Stadtmauer mit lauschigen Plätzen und Winkel entlang, die in der 1000jährigen Geschichte Villingens allen kriegerischen Eindringlingen Widerstand bot. Am Romäusturm war von der Sage um Romäus und von dem Klau des Rottweiler Stadttors und noch vieles mehr zu hören. Dank der tollen Führung hatten die Mittwochswanderer es Epfendorfer Albvereins einen herrlichen Mittag erleben und viele neuen Eindrücke und Wissen aus Villingen mitnehmen dürfen. Das leckere Essen im Restaurant am Pulvertürmle und das anschließende Eisschlemmen hat den Tag wunderbar abgerundet.
Besonders herzlichen Dank galt und gilt Karl und Ingrid Heim.
Besonders herzlichen Dank galt und gilt Karl und Ingrid Heim.