Donautalwanderung

Herbstliches Naturschauspiel im Donautal

Die Hitze wich der goldenen Wärme, man konnte mit allen Sinnen die Abkühlung und die Beruhigung der Natur spüren und: die Landschaft ringsum war in eine fröhliche Farbenpracht gehüllt. So könnte man die Eindrücke der Donautalwanderung des Epfendorfer Albvereins beschreiben. Das herbstliche Naturschauspiel im Donautal allein war für die gut 35 Teilnehmer schon ein Grund mitzugehen. Ein weiterer Grund war für viele sicher die Wanderführung durch Spezialist Siegmund Blöchle, der im Donautal wirklich fast jeden Stein zu kennen scheint. Nicht von ungefähr: er führte den Albverein nun schon über 50 mal in dieser Region.

Nach dem Start bei Kolbingen führte die Tour zuerst gemütlich über einen Wald- und Erlebnisweg mit Naturkunstwerken und Aussichtspunkten ins Lippach- und Donautal zur Rast an der Felsenhütte nahe der Kolbinger Höhle. Weiter ging es zum Aussichtsturm Ganznest, den Bahnhof und die Altstadt von Fridingen über einen kurzen heftigen Aufstieg zum Naturtheater Steintäle. Nach der Mattias-Kapelle konnte vom Stiegelesfelsen und vom Endpunkt Knopfmacherfelsen nochmals genussvoll der Ausblick ins herbstlich leuchtende Donautal genossen werden. Alles hat gepasst an diesem Wandertag mit dem Albverein Epfendorf unter der Leitung von Siegmund Blöchle.