Tageswanderung am Brennersteig

Brennersteig – ein Qualitätswanderweg

24 Wanderer des Schwäbischen Albvereins der Ortsgruppe Epfendorf machten sich unter der nahezu perfekten Wanderführung durch Klaus Widmann  mit dem Bus auf zur Fahrt nach Oberkirch,  der „Hauptstadt der Schnapsbrenner“. Am Wanderparkplatz im Ortsteil Hesselbach begann bei sonnigem aber windigem Wetter der Einstieg in den ca. 14 km langen Qualitätswanderweg Brennersteig.

Nach kurzer Wegstrecke wurde mitten im Rebland der „Schnapspfad“ der Brennerei Halter erreicht. Auf 200 m Länge sind dort links und rechts des Weges etwa 15-20 Zwitscherkästchen (Vogelnistkästen) aufgebaut, die mit je einer Schnapssorte bestückt sind. Zur Verkostung sind Gläschen bereitgestellt, eine Kasse zum Bezahlen natürlich auch.
Vorbei am Weingut Schweiger und dem Hotel „Die Alm“ führte der Wanderweg nun bergauf in Richtung Laibacher Eck und nach kurzem, steilem Anstieg wurde nach insgesamt 6 km Wanderstrecke zur Mittagspause die „Berglehütte“ erreicht. Bei der Bildeiche wurde dann die höchste Stelle der Tour überschritten, bevor es zügig am Freilandgehege des Hofguts Silva vorbei zum Aussichts­punkt Schafhofhöhe mit freiem Blick auf das Schloss Staufenberg bei Durbach ging.
Das nächste Zwischenziel, der Geigerskopfturm, musste mit einem kurzen, aber teils starken Anstieg erklommen werden.

Weiter dann bergab, auf einem Wiesenweg durch Obstanlagen, zum Weingut Busseckhof. Mit Getränken aller Art aus dem bereitstehenden Kühlschrank wurden die Wanderer für die bisherigen Mühen belohnt. Der weitere Abstieg über das Maieckle und den Köbelesberghof wurde problemlos bewältigt, so dass  die Wandergruppe nach insgesamt 5 Stunden das Gasthaus Hesselbacher Hof zur Schlusseinkehr erreichte. Dort ging für die rundum zufriedenen Teilnehmer ein wunderschöner Wandertag mit dem Albverein Epfendorf zu Ende.