Frauenwanderung am Frühjahrsabend
Eine Feierabendwanderung mit Frauenpower? Das ist beim Albverein Epfendorf nun schon mehrfach gut angekommen und wurde unter der Leitung von Gabi Mei vergangene Woche in schönster Frühjahrsnatur wieder angeboten. 25 gut gelaunte Frauen und eine Hündin machten sich bei abendlichem Sonnenschein auf den Weg durch den Wentenwald oberhalb des Schlichemtales auf für die meisten ungekannten Wegen. Durch den Mischwald mit mächtigen Kiefern und jungen Ulmen führte die Strecke auf die Hochfläche um den Wenthof. Die freundliche Besitzerfamilie machte für die Gruppe extra ein Weidegatter auf, so dass kein Umweg erforderlich war. Weiter am frühlingsgrünen Waldtrauf entlang ging es bis an den schönen Platz beim „Schächer-Käpelle“, wo eine kleine Einheit Atemübungen eine Obst- und Schokoladepause einläuteten. Interessant an dieser Stelle war tatsächlich, dass Bärlauch und schöne – aber eben giftige- Maiglöckchen ganz direkt nebeneinander wachsen. Eine Verwechslung der Pflanzen wäre fatal.
Auf dem weiteren Weg durch die blühenden Rapsfelder wartete vor dem Abstieg zur Schlichem unter einem prachtvollen Apfelbaum noch eine Überraschung: auf einem Tisch mit weißer Tischdecke und Wiesenblumenstrauß wurde Sekt und Hefezopf gereicht. Die Frauen genossen dies und nette Gespräche offensichtlich sehr. Naturkundliche Erklärungen wie z.B. über die kontroverse Diskussion über den Biber oder das Eschensterben fanden durchaus Interesse. Durch eine alte Streuobst-Weide ging es dann hinunter zum Butschhof. Unten angekommen wurde aufgrund der beginnenden Dämmerung der einfache Fahrweg zurück zum Sportheim genutzt, wo die gut 10 km lange Rundtour endete.
Bewegung und Begegnung war das Motto der Frauenwanderung. Schon das war ein Genuß. Den Rest erledigte die wunderbare Frühlingsnatur.