Konsum, Kultur, Politik in Stuttgart
Nach über 2jährigen Verschiebungen konnte nun endlich die zweite Gruppe des Albvereins Epfendorf die Ausfahrt „Konsum Kultur Politik“ nachholen.
Zum Konsum und Kultur führten die Organisatoren Rose und Hubert Amann vom Hauptbahnhof Stuttgart zuerst ins Europaviertel über den Pariser Platz (Bankenviertel) weiter zum Mailänder Platz mit dem Konsumtempel Milaneo und zur Stadtbibliothek. Die Stadtbibliothek Stuttgart gilt als eine der schönsten Bibliotheken weltweit. Tagsüber ein schlichter Glaskubus, nachts eine blaue Lichtskulptur – innen ein offener und heller Büchertempel, alles in Weiß gestaltet. Ein wunderbar minimalistischer und mehrfach ausgezeichneter Neubau. Die Teilnehmer des Albverein bewunderten dieses besondere Ambiente.
Am Nachmittag ging es dann mit der U-Bahn zur Gänsheide wo die imposante Villa Reitzenstein steht, die das Staatsministerium beherbergt und Amtssitz des Ministerpräsidenten ist. Hier wird die Politik für das Land Baden-Württemberg gestaltet. Das zu Beginn des vorigen Jahrhunderts errichtete imposante Palais ist ein Ort, der mit der wechselvollen Geschichte des Landes in der Zeit von 1921 bis heute eng verbunden ist. Die Führung für den Albverein Epfendorf bot Einblicke in die verschiedenen weitgehend original erhaltenen Repräsentations- und Sitzungsräume wie z.B. den Goblinsaal, die Bibliothek oder den Kabinettssaal, wo dem aus die heutige Landespolitik gestaltet wird.
Vor dem Kabinettsaal war es ein Glücksfall, noch kurz Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann zu begegnen, der gerade von seinem Besuch aus Rottweil zurückkam und schon zum nächsten Termin eilen musste. Nach einem kurzen Eis-Stopp am Eugensplatz wurde im Vogelsang der Tag bei einem Essen beschlossen. Wie schon vor kurzem beim Albverein Epfendorf war die Rückfahrt mit der Bahn wieder nur mit Komplikationen möglich. So erreichte man Oberndorf zwar später, aber mit vielen neuen Eindrücken unserer Landeshauptstadt.