Wanderreise „Naturpark Harz“ 

Mo., 28.08.2023 - Sa., 02.09.2023,

Ankündigung 6-tägige Wanderreise „Naturpark Harz“ 

Unter der Leitung von Petra Mäder führt der Schwäbische Albverein – Ortsgruppe Epfendorf die folgende vor-herbstliche Wanderreise im wunderschönen Naturpark Harz durch.

Aufgrund der hohen Nachfrage ist ein Anmeldeschluß bis 31. Mai 2023 nötig. Die Anmeldung kann direkt bei Müller Reisen (07404 9208-18) oder bei Petra Mäder (0172 7172651) erfolgen.

Es wird immer in 2 Gruppen gewandert, je nach eigenem Ermessen: Die Tagestouren bewegen sich daher bei einer Gruppe bei rund 4-6km, bei der anderen Gruppe bei rund 10-12km.

 Naturpark Harz – Deutschland nördlichste Gebirgswelt

  1. Tag: Sonntag, 28.08.2023: Froh gelaunt machen wir uns morgens auf den Weg, vorbei an Heilbronn – Würzburg – Suhl in den Naturpark Harz. Auf der Hinreise machen wir noch eine Stippvisite in Bad Frankenhausen. Dort bewundern wir das faszinierende Rundgemä!de „Oie Sixtina des Nordens“. Gemütlich geht die Fahrt danach weiter nach Bad Sachsa, wo wir unser Hotel „Zum Mühlenberg“ erreichen. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel. Bereits am Abend stellen sich unsere Wanderführer vor und geben einen Ausblick auf die Wanderung am nächsten Tag. In den kommenden Tagen dürfen wir während der ausgesuchten Wanderungen entdecken, dass der Harz von seiner Magie nichts verloren hat: Schroffe Felsen, duftende Bergwiesen, tiefe Wälder und klare Flüsse und Seen.
  2. Tag: Montag, 29.08.2023: Nach einem Frühstück beginnen wir heute gut gelaunt mit unserer ersten Tageswanderung— diesmal durch die wildesten Schluchten des Harzes. Hier wandern beide Gruppen. Wir freuen uns auf den Hexentanzplatz in Thale. Dieser ist einer der beliebtesten Ausflugsziele im Harz. Mit einer Kabinenseilbahn fahrt Gruppe 2 wieder hinunter nach Thale, während Gruppe 1 über das Denkmal „Weißer Hirsch zurück nach Treseburg wandert.
  3. Tag: Dienstag, 30.08.2023: Nach dem ausgiebigen Frühstück lernen wir heute die tausendjährige Kaiserstadt Goslar kennen. Vom Hotel geht es in die Altstadt der UNESCO – Weltkulturerbestätte. Unser Reiseleiter weiß viel Interessantes und Wissenswertes bei dem geführten Stadtrundgang über die Stadt zu berichten. Anschließend spazieren wir gemeinsam zum Weltkulturerbe Für die Wanderfreunde ist heute eine gesellige Wanderung geplant. Für die Nichtwanderer heißt es „Glück auf“ im ältesten Bergbaumuseum Deutschlands in Rammelsberg! Wir erleben hier im Museum die historische Entwicklung des Erzbergbaus vom Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts und verschaffen uns dabei einen Einblick in die technischen Errungenschaften des Bergbaus. Der Exponatenbestand ist in Verbindung mit den originalen Bergbauanlagen im Freigelände einmalig. Im Oberharzer Bergwerksmuseum ist neuerdings auch das zentrale Führungsmanagement für das UNESCO Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft angesiedelt. Dadurch erhalten wir einen noch besseren Einblick in die einmalige Kulturlandschaft, die im Oberharz durch den Bergbau entstanden ist. Nach einem spannenden Aufenthalt geht es für uns wieder zu rück ins Hotel, wobei unsere Wanderführer uns noch ein „Schmankerl“ bereithalten! Dort lassen wir den Abend beim gemeinsamen Abendessen ausklingen.
  4. Tag: Mittwoch, 31.08.2023: lm Anschluss an das Frühstücksbuffet erwartet uns das Heilbad Bad Harzburg. Den Große Burgberg erklimmen wir in nur 3 Minuten mit der Burgberg-Seilbahn. Oben angekommen bietet sich eine fantastische Aussicht auf Bad Harburg und das Harzvorland. Der Baumwipfelpfad bietet weitere einzigartige Ausblicke. Mit unserem Wanderführer geht es nun zu den Rabenklippen, dort befindet sich auch ein Luchs-Schaugehege. Mit der Seilbahn geht es dann anschließend den Berg wieder hinunter oder wir wandern über den Baumwipfelpfad zurück.
  5. Tag: Donnerstag, 01.09.2023: Gut gestärkt vom Frühstücksbuffet begeben wir uns heute mit unserem Wanderführer auf den 659 m hohen Ravensberg, den wir bei einer gemütlichen Wanderung gemeinsam erkunden. Am Ende der Etappe erwartet uns ein Einkehrschwung in einer urigen Baude. Gruppe 1 wandert den Weg wieder zurück, Gruppe 2 wird mit dem Bus ins Hotel gefahren! Am Nachmittag Freizeit mit Möglichkeit zum Relaxen, Kaffeetrinken oder auch Besuch des hoteleigenen Hallenbades.
  6. Tag: Freitag, 02.09.2023 :Unsere Harzwanderreise neigt sich dem Ende zu. Auf der Rückreise machen wir noch einen Abstecher nach Würzburg, wo wir die Würzburger Residenz besichtigen. In der Residenz sind insgesamt 40 Stilräume zu besichtigen, die Kunstschätze des 18. Jahrhunderts beherbergen. Am Abend dann Rückkehr in heimatliche Gefilde.

Also, nicht abwarten, einfach anmelden! Wir freuen uns sehr über das große Interesse!

BilderQuelle:

Nationalpark Harz – Karte Harz
Nationalpark Harz – Schild

Hier geht es zum Flyer Müller Reisen –>  Naturpark Harz Flyer PDF Müller

Uhrzeit:
00:00


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht

Dieser Eintrag wurde von Benjamin veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.