Hauptversammlung – 20. Januar 2024

Hauptversammlung Albverein Epfendorf 2024

Bei Kaffee und Hefezopf hielt die große Familie des Epfendorfer Albvereins am Samstagnachmittag ihre überaus harmonische Hauptversammlung im neu renovierten und gemütlichen Sportheim des FC Epfendorf ab. Die 1. Stellvertretende Vorsitzende und Kassierern Petra Mäder, die zusammen mit der 2. Vorsitzenden und Schriftführerin Bettina Kaltenbach den Verein seit Jahren kommissarisch leitet konnte an diesem Nachmittag zahlreiche Mitglieder und Freunde begrüßen und auch Bürgermeister Mark Prielipp war zur Versammlung gekommen. Sie sehe es als große Wertschätzung, dass so viele Besucher gekommen seien erklärte Petra Mäder und erinnerte an die zahlreichen gut besuchten Veranstaltungen im vergangenen Jahr anlässlich des 60. Geburtstags des Albvereins. Zudem konnte sie von 34 Tagen berichten in denen man die Harzwaldhütte geöffnet und mit einem sehr hohen ehrenamtlichem Personalaufwand bewirtet hatte. Sie gab einen Rückblick auf die zahlreichen Wanderungen die man durchgeführt hatte und stellte auch das neue Programm für dieses Jahr vor. Auch Schriftführerin Bettina Kaltenbach ließ das vergangene Jahr nochmals Revue passieren und konnte einen aktuellen Mitgliederstand von 195 Mitgliedern bekanntgeben. 37 Mitglieder hätten den Verein verlassen, da der Hauptverein Stuttgart ab 2024 eine Beitragserhöhung von über 20 Prozent vorgenommen habe. Der Osterweg, das Rübengeisterschnitzen, der Märchenweg und auch das Weihnachtsmärktle hätten viele Besucher in den Harzwald geführt. Die
Jubiläumsveranstaltungen hätten ebenfalls sehr großen Anklang gefunden und die Gymnastik von Gabi Mei sei ebenso aktiv wie die vielen Helfer die an den Pflegeeinsätzen an der Schenkenburg teilnehmen würden. Claudia Maier und Willi Pauly bescheinigten der Kassiererin Petra Mäder eine hervorragende Kassenführung und so konnte Bürgermeister Mark Prielipp die einstimmige Entlastung der Kasse und der Vorstandschaft verkünden. Er bedankte sich bei den Albvereinlern für ihren Einsatz im Harzwald, die Erhaltung der Wanderwege und der Schenkenburg und appellierte an die Mitglieder dabei zu bleiben. Naturschutzwart Uwe Mei berichtete über 30 Kilometer Wanderwege die vom Albverein betreut werden und erzählte von der CMT in Stuttgart wo der Epfendorfer Besinnungsweg präsentiert wurde. Er sei sehr überrascht über den
Bekanntheitsgrad Epfendorfs gewesen, den man insbesondere auch wegen des Schlichemklammweges überall in Fachkreisen habe. Der Schlichemklammweg beschäftigte an diesem Nachmittag aber nicht nur Uwe Mei, auch die anderen Referenten und der Bürgermeister griffen das Thema auf. Man hofft, dass der Weg
nach dem letzten Sturm demnächst wieder freigegeben werden kann. Vorgesehen ist der 1. März 2024. Bei den Wahlen wurden die 1. Stellvertretende Vorsitzende und Kassiererin Petra Mäder, sowie Naturschutzwart Uwe Mei, die Beisitzer Hermann Merz, Martin Kammerer, Michael Röhrle sowie Kassenprüfer Willi Pauly in ihren Ämtern
einstimmig bestätigt. Neben Anerkennungen an die Übungsleiter und die fleißigsten Wanderer konnte die Vorsitzenden zahlreiche hochrangige Ehrungen durchführen:

Für 25jährige Mitgliedschaft wurden Edith Heim und Franco Fortunato
ausgezeichnet, für 40 Jahre im Verein Paul Staiger, für 50 Jahre Erna Eiden, für 60
Jahre Horst Holzer, Siegfried Fuchs und Erich Botzenhart. 75 Jahre im Albverein ist
Siegmund Blöchle.