Haus der Geschichte – Stuttgart

Besuch im Haus der Geschichte in Stuttgart

Am 19. März 2025 starteten die Mittwochswanderer des Albvereins Epfendorf in das Jahr 2025 mit einer kulturellen Unternehmung ins Haus der Geschichte in Stuttgart. Nach einer gemütlichen Mittagseinkehr begann die Gruppe ihre Tour bei strahlendem Kaiserwetter über den Schlossplatz, vorbei am Neuen Schloss, dem Württembergischen Kunstverein, dem Landtag und der Staatsoper. Durch die Unterführung gelangten sie schließlich zur Kulturmeile und ins Museum. Einblicke in die Landesgeschichte Die Ausstellung bot einen eindrucksvollen Überblick über die Geschichte Baden-Württembergs seit 1790. Mit einer begehbaren Karte konnten die Besucher die verschiedenen Epochen erkunden, von den Revolutionszeiten über das Kaiserreich, die Weltkriege und den Nationalsozialismus bis hin zu den heutigen Persönlichkeiten, die sich für Mitbestimmung und Demokratie einsetzen. Besonders beeindruckend war die Präsentation der Schwarzwald-Geschichte, die in echten Tannen ihren Platz fand. Riesige Reisekoffer erzählten Geschichten von Ein- und Auswanderung, während Familienfotos aus 160 Jahren persönliche Einblicke in die Vergangenheit boten. Originale Ausstellungsstücke und Erinnerungen Die originale Ausstellung machte deutlich, wie sich große Ereignisse und Entwicklungen im Alltag der Menschen auswirkten. Politische Veränderungen, technischer Fortschritt, Krieg und Frieden, Not und Wohlstand – all dies wurde durch authentische Exponate lebendig. Bei einigen Ausstellungsstücken wurden auch bei den Teilnehmern Erinnerungen geweckt, was die Ausstellung noch persönlicher und emotionaler machte. Führung und Resümee Dank einer sehr guten Führung konnten die Teilnehmer das Museum und die Landesgeschichte in einer lebendigen und interessanten Weise erleben. Der Besuch im Haus der Geschichte war ein gelungener Auftakt für die Mittwochswanderer im Jahr 2025 und bot eine wertvolle Gelegenheit, Geschichte hautnah zu erleben.