Über uns:
In der Ortsgruppe Epfendorf des Schwäbischen Albvereins besteht eine gute Mischung aus Erfahrung, Kreativität und immer wieder neuen Ideen.
Das Vereinsgeschehen wird vorwiegend vom relativ jungen Ausschuss geleitet, ergänzt durch viele Wanderführer und weitere vielseitig begabte Helfer und Schaffer.
Der Verein wurde 1963 gegründet und zählt heute ca. 230 Mitglieder.
Nach wie vor wird das gemeinschaftliche Wandern in wunderbarer Natur gepflegt.
Ergänzt wird das Wandern durch vielfältige andere Aktivitäten, wie z.B. Nordic Walking, Ganzkörpergymnastik, Geselligkeit beim Boulen, Schneeschuhwandern sowie Spieleabende in der Harzwaldhütte.
Ein positiver Nebeneffekt dieser Unternehmungen sind die Erhaltung und Stärkung der Vitalität, Lebensfreude und Gesundheit.
Außerdem kann man in und um unsere Harzwaldhütte immer wieder nette Begegnungen mit anregenden Gesprächen erleben.
Jedes Jahr sind in unserem Programm erlebnisreiche Wanderreisen im Angebot.
Ebenso dürfen trendige Bergwochenenden und Frauenpower-Wanderungen nicht fehlen.
Eine weitere unternehmungslustige Gruppierung in unserem Verein sind die Mittwochswanderer.
Auf unserem wunderschönen intakten Spielplatz bei der Harzwaldhütte findet man immer wieder Familien mit Kindern.
In unserem Jahresprogramm finden sich einige Highlights für Familien, z.B. der Osterweg im Harzwald, das traditionelle Rübengeister schnitzen, ein Märchenweg im Harzwald (im November) sowie unsere traditionelle Waldweihnacht im Harzwald.
In 2020 ging der langgehegte Traum der OG Epfendorf in Erfüllung:
Die Neuanlage eines Barfußpfades im Harzwald wurde (mit LEADER-Zuschuss) endlich realisiert!
Der Barfußpfad steht nun Jung und Alt zur Verfügung und lädt zum erholsamen Waldgenuss ein.
Die Bewegung in der freien Natur sowie die Gemeinschaftlichkeit sind wichtige Werte für unsere junge Generation in der heutigen Zeit.
Weitere große Aufgabengebiete des Albvereins Epfendorf sind die Pflege, Erhaltung und Markierung der Wanderwege sowie die Erhaltung des Kulturdenkmals Schenkenburg.
Die Wacholderheide am Steilhang über Epfendorf (die Käppelleshalde) wird vom Mähtrupp des Hauptvereins gepflegt und die Pflege der Station „Labyrinth“ des Epfendorfer Besinnungweges wurde von unserer Ortsgruppe übernommen.
Ebenso wird das digitale Wegeprojekt „Harzwald 4.0“ vom Albverein betreut und aktualisiert.
Somit bietet der Albverein verschiedene ideale Möglichkeiten, um Menschen, Natur und Landschaften in und um Epfendorf kennenzulernen.
Die Vorstandschaft freut sich über neue persönliche Kontakte, beantwortet gerne Ihre Fragen und steht für weitere Informationen zur Verfügung!
Jederzeit kann überall unverbindlich reingeschnuppert und teilgenommen werden!
Setzen Sie die Aktivitäten mit uns um, denn: “Wer rastet, der rostet!“!