Einblicke und Ausblicke auf dem Besinnungsweg
26 Mittwochswanderer trafen sich, um sich mit „Gedanken bergauf“ auf den Épfendorfer Besinnungsweg zu machen. Dazu hatte der Albverein Epfendorf im Rahmen des Jahresprogramms eingeladen. Schön war, dass sich auch Teilnehmer aus den Nachbargemeinden eingefunden hatten. Manche waren erstmals auf dem Besinnungsweg, andere waren den Weg für sich alleine schon gegangen. Für alle jedoch gab es bei der Führung durch Wanderführer Uwe Mei Neues zu entdecken. Zum einen gibt es je nach Jahreszeit, Natur und Wetter eh immer neue Erfahrungen, zum anderen gab es durch die Führung Details oder eben weitere „Einblicke“ rund um den Besinnungsweg. Insbesondere die Geschichte bzw. Geschichten von der Idee bis zur Fertigstellung. Vielen Teilnehmern war z.B. nicht bekannt, dass die katholische Kirchengemeinde Projektträger war bzw. ist und dass ohne dieses Engagement sowie ohne die LEADER-Förderung sowie die vielen Spender und ehrenamtlichen Akteure der Besinnungsweg nicht das wäre was er heute ist.
Beim Start an Station 1 am Neckar und immer wieder unterwegs wurden für die Gruppe außerdem Impulse zur Besinnung eingestreut oder Erklärungen zu Natur oder zur Kultur gegeben. In gemütlichem Tempo ging es Station für Station bergauf mit einer musikalischen Pause in der Anna-Kapelle hoch bis zum Ausblick vom Aussichtssteg. Einige machten sich am Labyrinth als Gruppe gemeinsam auf den Weg zur Mitte zur Holzskulptur, die die Öffnung zum Himmel symbolisiert oder auf den Weg zur eigenen Mitte. Oben an Station 10, der Marienkapelle angekommen waren sich alle einig, dass in gemächlichem Tempo jeder doch problemlos die Höhenmeter bewältigen kann. Als Abschluss ging es zur Harzwaldhütte wo der Nachmittag bei Hefezopf, belegten Weckle, Warm- und Kaltgetränken seinen Ausklang fand.
Auch diese etwas andere Mittwochswanderung kam aufgrund der guten Mischung von Besinnung, Wandern, Genuß und Begegnung sehr gut an.
Danke fürs Mitgehen und Mitmachen, Euer Albverein Epfendorf.