Goldener Herbst im Donautal
Der Sommer hat sich verabschiedet. Und der Herbst ist eingezogen. Golden, erdig und klar. Einen warhlich goldenen Herbsttag erwischten die Teilnehmer der beliebten Donautalwanderung des Epfendorfer Albverein mit Siegmund Blöchle. Seine Begeisterung für die Natur – insbesondere im Donautal – war wieder ansteckend, sein Wissen übers Donautal unglaublich.
Start war diesmal direkt am Knopfmacherfelsen. Dort wurde gleich die Aussicht zum Schloß Bronnen, zum Jägerhaus und nach Beuron ins bunte Donautal genossen. Wunderbar leuchtende Herbstfarben mit den Felsen im Sonnenlicht. Die Wanderung startete dann auf dem alten Postweg mit sanftem Gefälle bis Beuron erreicht wurde. Das ausgiebige Rucksackvesper bei der alten Brücke schmeckte hervorragend. Die Teilwanderer führen von hier aus nach Sigmaringen, wo am verkaufsoffenen Sonntag viel geboten wurde.
Die Hauptgruppe wanderte weiter über „Maria Trost“ und die „Placidiushütte“ auf dem Felsenweg zum Hirschental. Wunderbare Aussichten wiederrum gab es am Aussichtspunkt „Rauher Stein“. Weiter ging es über den Felsengarten zum schönsten Aussichtspunkt im Donautal, dem „Eichfelsen“. Über die Hochfläche führte die Tour nach insgesamt 13 Kilometern Wegstrecke abschließend nach Irndorf.
Keiner der über 40 Teilnehmer hatte das Mitkommen bereut. Es war für alle ein Genuss, mit Siegmund Blöchle im Donautal in der wunderbaren Herbstnatur mit leuchtenden Farbenspielen unterwegs zu sein.