Dreikönigswanderung 2022

Dreikönigswanderung

Wie schön: die Dreikönigswanderung des Albverein Epfendorf konnte stattfinden. Durch Einhaltung der Regeln war es ein wenig komplizierter als sonst. Die Freude, gemeinsam unterwegs zu sein überwiegte jedoch in jedem Fall. Wanderführer Manfred Diechle hatte eine nette Strecke vorbereitet. Über die Harrenbergsteige ging es hoch zum Rindenhof auf die Hochfläche Richtung Bösingen. Dann bis zu Heidenwäldle, wo Manfred Diechle den Teilnehmern die Gipfel der „Tausender“ der Schwäbischen Alb zeigen wollte.

Da die Alb-Gipfel wegen Nebel jedoch nicht zu sehen waren, wurden die Namen  und Höhenmeter eben nur der Reihe nach erzählt. Auf Höhe der Hofener Halde führte die Strecke runter ins Obere Langental. Da dieses Teilstück steil und rutschig war, wurde extra für die Mitwanderer ein Sicherungsseil installiert. Auf der anderen Seite hoch wurde dann beim Eichbrunnen eine verdiente Verschnaufpause eingelegt. Die restliche Strecke ging am Barfußpfad und der Kieninger Hütte vorbei weiter zum Ziel, der Harzwaldhütte. Die Harzwaldhütte war mit Außenbewirtung geöffnet.

Der Hüttenaufenthalt fiel aufgrund der Temperaturen eben kürzer aus als  sonst, aber immerhin konnte man ein Getränk und eine Wurst oder Kaffee und Kuchen genießen.  Die Dreikönigswanderung war einmal mehr ein schöner Auftakt des Jahresprogramms des Albverein Epfendorf. Das komplette gedruckte Jahresprogramm wird bis Ende Januar veröffentlicht und verteilt und ist übrigens schon jetzt auf der Albvereins-Homepage https://epfendorf.albverein.eu/ zu finden. Auf Sommer verschoben wurde aufgrund der verschärften Corona-Regeln schon jetzt die für 22. Januar geplante Generalversammlung