Ein ganzes Jahr in der Natur (3. Teil)

Ein Abend voller Vogelzauber an der Harzwaldhütte

Am 25. März 2025 um Punkt 18 Uhr war es wieder soweit: Die Harzwaldhütte rief zur Entdeckungsreise, und zehn begeisterte Teilnehmer:innen – darunter einige „Wiederholungstäter:innen“ – folgten dem Ruf. Diesmal drehte sich alles um die faszinierende Welt der heimischen Vögel. Schon auf dem Weg zur Hütte begrüßten uns die melodischen Gesänge unzähliger gefiederter Freunde – ein Vorgeschmack auf das, was uns erwarten würde.

Nach einer herzlichen Begrüßung startete der Abend mit einem Vogelquiz. Auf einem großen Tisch prangten zehn hölzerne Vogelmodelle in Originalgröße, und die Herausforderung bestand darin, sie zu identifizieren. Bewaffnet mit Papier und Stift, versuchten sich die Teilnehmer:innen – teils allein, teils im Team – an der Aufgabe. Und obwohl einige Modelle knifflig waren, erkannten die meisten erstaunlich viele Vögel. Es folgte ein zweiter Quizteil, bei dem Vogelstimmen erraten werden mussten – von zwitschernden Melodien bis zu alarmierendes Rufen war alles dabei.

Danach tauchten wir tiefer in die Welt der Vögel ein: Wie und wo sie brüten, was auf ihrem Speiseplan steht und welche Gewohnheiten sie bei Sonnenauf- und -untergang pflegen. Um angehenden Ornithologen den Einstieg zu erleichtern, wurden zwei hilfreiche Apps vorgestellt, die bei der Vogelbestimmung unterstützen können.

Aber das war erst der Anfang. Nun kam die Karte ins Spiel: „Wo befinden wir uns eigentlich?“ Besonders die Neulinge durften sich beweisen und unser aktuelles Ziel – das Hände-Denkmal – auf der Karte ausfindig machen. Begleitet von Vogelgesang bahnten wir uns den Weg dorthin, während die Dämmerung langsam ihren Schleier über den Wald legte. Am Denkmal hielten wir inne und lauschten der Natur. 

Unser nächstes Ziel: die legendäre Königseiche. Wieder wurde die Karte gezückt und schnell die Richtung bestimmt. Unterwegs, an einer Kreuzung, entfachten wir Stirn- und Taschenlampen, denn der Wald war mittlerweile in absolute Dunkelheit getaucht. Mit der Stille um uns herum wurde uns bewusst: Die Vögel hatten sich zur Ruhe begeben – wir waren die einzigen, die die Nacht durch unsere Schritte zum Klingen brachten.

An der Königseiche angekommen, gönnten wir uns eine kurze Verschnaufpause, bevor wir den Heimweg antraten. Ein Highlight des Rückwegs war die Solowanderung: Jede:r Teilnehmer:in legte ein Stück des Weges allein und im Dunkeln zurück – eine ganz besondere Erfahrung. Zurück an der Harzwaldhütte ließen wir den Abend mit einem Austausch über die Erlebnisse, einem gemeinsamen Foto und einem kleinen Umtrunk ausklingen.

Und für alle, die schon das nächste Abenteuer planen: Das vierte Event, „Ein ganzes Jahr in der Natur“, findet am 15. April 2025 bereits um 18 Uhr statt – also nicht verpassen!