So., 13.10.2019,
Ins Donautal mit dem Albverein
Langsam verabschiedet sich der Sommer. Und der Herbst zieht ein. Golden, erdig und klar. Zeit für die beliebte Donautalwanderung des Epfendorfer Albverein mit Siegmund Blöchle. Seine Begeisterung für die Natur – insbesondere im Donautal – ist ansteckend, sein Wissen übers Donautal unglaublich. Am Sonntag, den 13. Oktober ist die Abfahrt um 9.00 Uhr mit dem Bus in der Epfendorfer Ortsmitte, etwas später in Altoberndorf (Rathaus) oder Trichtingen (Kanne). Über Schömberg geht die Fahrt zum Knopfmacherfelsen. Dort wird zuerst die Aussicht genossen bevor die Wanderung auf dem alten Postweg mit sanftem Gefälle ca. 3 km nach Beuron führt. Die Mittagsrast mit Rucksack-Vesper wird an diesem schönen Ort stattfinden. Die Teilwanderer können dann mit dem Bus nach Sigmaringen fahren. Die Hauptgruppe wandert über „Maria Hilf“ und die „Placidiushütte“ auf dem Felsenweg unteren Spaltfelsen zum Hirschental. Aussicht wiederrum gibt es am „Rauhen Stein“. Dann geht es weiter über den Felsengarten zum schönsten Aussichtspunkt im Donautal, dem „Eichfelsen“. Durchs Finstertal führt die Wanderug abschließend zur Bushaltestelle Talhof, die gegen 16.00 Uhr erreicht wird. Die gesamte Wanderstrecke beträgt 13 km, die Teilwanderstrecke nur 3 km. Gutes Schuhwerk ist im Donautal immer nötig. Nichtmitglieder sind immer sehr willkommen. Nach einer Schlusseinkehr wird man gegen 19.00 Uhr in Epfendorf zurück sein. Für Rückfragen steht Siegmund Blöchle unter Tel. 07404/1737 gerne bereit.
Einfach mitgehen und geniessen, wenn das Donautal seine leuchtenden Farbenspiele präsentiert.
