So., 23.04.2023,
Info für die angemeldeten Teilnehmer der Stäffele- und Genießertour nach Stuttgart.
Treffpunkt ist um 8.00 Uhr am Bahnhof Oberndorf, Abfahrt um 8.15 Uhr in Oberndorf und um 8.26 Uhr in Sulz.
Gutes Schuhwerk, Rucksackvesper und für die Wandergruppe ein Sitzkissen für die Vesperpause wird empfohlen.
Für die Genießer-Gruppe besteht eine Einkehrmöglichkeit um und auf dem Fernsehturm.
Danke vielmals Rose
Beliebte Stäffeletour in Stuttgart
für Wanderer und Genießer
Rose und Hubert Amann setzen für den Albverein Epfendorf die beliebten Stäffeletouren in Stuttgart am Sonntag, den 23. April 2023 fort. Konkreter ist es diesmal die Fortsetzung der Tour vom letzten Jahr. Wie immer gibt es zwei Möglichkeiten unterwegs zu sein: mit der Wandergruppe oder mit der Geniesser-Gruppe.
Die Stuttgart-Wanderung beginnt am Fernsehturm und führt durch das Naturschutzgebiet Fuchsrain nach Gablenberg. Genau dort beginnt die Fortsetzung der letztjährigen Stäffeletour und führt mit schönen Aussichten nach Gaisburg. Über die Villa Berg erreicht man die Mineralbädern und den Schlossgarten. Die gemütliche Einkehr wird in Degerloch im Besen bei Mara stattfinden, wo auch die Genusswanderer sein werden. Die Wanderzeit beträgt ca. 3 bis 3.5 Std.
Die Genusswanderer besuchen zuerst im Bahnhof den Info-Turm, gehen virtuell durch den neuen Hauptbahnhof und schauen von der Dachterrasse auf die Baustelle S21. Mit der Bahn geht es weiter zum Fernsehturm mit einer kurzen Wanderung durch das Naturschutzgebiet Fuchsrain. Anschließend gibt es einen Aufenthalt am Fernsehturm mit der Möglichkeit zum Einkehren und von oben über Stuttgart zu schauen. Nach einer längeren Rast am Fernsehturm wird vom Turm in den Ortskern von Degerloch gewandert, um im Besen bei Mara einzukehren. Die gesamte Wanderzeit für die Geniesser beträgt ca. 1,5 Std.
Treffpunkt für die Tour ist um 8.00 Uhr am Bahnhof in Oberndorf. Abfahrt mit dem Zug um 8.15 Uhr nach Stuttgart. Gutes Schuhwerk und Rucksackverpflegung wird empfohlen.
Eine Anmeldung ist unter Telefon 07404 910730 oder oder WhatsApp 0152 295 62788 baldmöglichst erforderlich.
