„Familientag an der Harzwaldhütte – Ein unvergessliches Jubiläumsfest“
Am Samstag, den 24. Juni 2023, feierte der Albverein Ortsgruppe Epfendorf im Rahmen des 60-jährigen Jubiläums einen Familientag, der für unvergessliche Momente sorgte. über 100 Kinder waren gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern und Bekannten gekommen, um an diesem spektakulären Tag teilzunehmen und voller Freude die zahlreichen Aktivitäten genießen zu können.
Pünktlich um 11 Uhr startete die Family-Rallye, die den Auftakt zu einem kunterbunten Treiben voller Kinderlachen und Freude bildete. Die Teilnehmer konnte auf einer Rallye-Karte sehen, auf der die verschiedenen Stationen und Aufgaben vermerkt waren, wohin der Weg sie führen sollte. An der Harzwaldhütte konnten sie jederzeit in die Rallye einsteigen und sich auf ein Abenteuer durch den Wald begeben.
Die erste Station, das Waldboard, lud dazu ein, auf Holzscheiben kreativ zu werden. Kinder und Familien ließen ihrer Fantasie freien Lauf und gestalteten mit bunten Bildern, Grüßen oder kleinen Geschichten individuelle Kunstwerke. Die Holzscheiben wurden anschließend aufgehängt und schmücken nun die Harzwaldhütte, wo sie noch lange bewundert werden können.
An der zweiten Station durften die Teilnehmer ihre handwerklichen Fähigkeiten beim Basteln von Harzwaldmännchen unter Beweis stellen. Mit Holzstücken aus dem Wald und buntem Krepp-Papier gestalteten sie einzigartige Figuren, die mit aufgeklebten Augen zum Leben erweckt wurden.
Die dritte Station lud die Familien ein, einen uralten Mammutbaum zu umarmen und die beeindruckende Kraft der Natur zu spüren.
Einmalig war auch der Tierweitsprung an der vierten Station, bei dem die Teilnehmer versuchten, so weit wie ein Frosch, ein Reh oder ein Känguru zu springen. Dieser lustige Wettbewerb begeisterte Kinder und Erwachsene gleichermaßen und sorgte für so manches Lachen und Schnaufen.
Kreativität war auch an der Station fünf beim Wald-Mandala gefragt, wo die Teilnehmer gemeinsam mit einfachen Dingen aus dem Wald, wie Stöcken, Tannenzapfen, Blättern und Blüten, ein wunderschönes Wald-Mandala gestalteten. Im Laufe des Tages wuchs das Kunstwerk immer weiter an und begeisterte mit seiner Schönheit.
Die Balance-Station Nummer sechs forderte Geschicklichkeit und Konzentration. Auf einem Brett und einem Holzstück mussten die Teilnehmer ihre Balance halten, was besonders für die Erwachsenen eine Herausforderung darstellte. Die Kinder zeigten oft erstaunliche Fähigkeiten und bewiesen, dass sie die Balance spielend meistern konnten.
Beim Moggele-Wurf an Station 7 galt es, Tannenzapfen durch Ringe in Holzkisten zu werfen. Eine gewisse Körperbeherrschung war dabei erforderlich, und es entstand ein lustiger Wettbewerb, bei dem Geschicklichkeit gefragt war.
Beim Holz-Memory an Station 8 hingegen mussten die Teilnehmer mit natürlichen Mitteln ein XXL-Memory lösen. Die Kinder bewiesen dabei oft ein erstaunliches Gedächtnis und gingen als Sieger hervor.
Eine neue Erfahrung bot für den/die Einen/Eine oder Anderen/Andere unser wunderschöner Barfuß-Pfad, auf dem die Teilnehmer den Waldboden mit den Füßen erkunden konnten. Von spitzen Tannenzapfen bis hin zu sanftem Moos konnten sie die Natur hautnah erleben und sich im kühlen Bach erfrischen.
Zwischen den Stationen gab es spannende Rätsel zu lösen, bei denen das Wissen über den Harzwald und die Harzwaldhütte gefragt war. Der Fuchs Fridolin stellte die Fragen und die Kinder zeigten, wie klug sie waren, indem sie die Antworten easy herausfanden.
Nach der aufregenden Rallye konnten sich alle an der Harzwaldhütte mit erfrischenden Getränken und leckeren Speisen stärken. Es gab heiße Rote, Bratwurst, Kuchen, Muffins und die berühmten „Datsch-Wecken“ sowie rosa-weiße Waffeln, die schon seit früheren Zeiten bekannt sind.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war zweifellos der schon angekündigte Auftritt. Mit Spannung erwarteten die kleinen und großen Gäste den Auftritt des talentierten Clowns Mario vom Kinderzirkus Holdrio. Gekleidet in einem bunten Hemd und einer viel zu großen Hose fand er sich an der Harzwaldhütte ein, begleitet von lauten Beifallsrufen und fröhlichem Applaus.
Clown Mario hatte eine geheimnisvolle Landkarte und einen schweren Koffer im Schlepptau. Mit einem verschmitzten Lächeln auf den Lippen bahnte er sich seinen Weg zur Wiese, wo er seine grandiose Show präsentieren würde. Die Kinder versammelten sich gespannt im Halbkreis um ihn herum, voller Vorfreude auf das, was sie erwartete.
Mit einer energiegeladenen Begrüßung zauberte Clown Mario sofort ein breites Lächeln auf die Gesichter der kleinen Zuschauer. Er nahm sie mit auf eine zauberhafte Reise in die Tiefen des Meeres. Mit seinem unsichtbaren Taucheranzug tauchte er ab in die imaginäre Unterwasserwelt und entführte alle in eine Welt voller wundersamer Kreaturen und farbenfroher Korallenriffe.
Die Kinder staunten und lachten, als Clown Mario jonglierend durch die Meeresfluten schwamm und eine bunte Vielfalt von Jonglage-Requisiten zum Leben erweckte. Bälle, Tücher und sogar Fische schwebten scheinbar mühelos in der Luft, während der Clown seine kunstvollen Tricks vorführte. Jeder Moment war magisch und fesselnd, und die Kinder konnten ihre Augen nicht von der Show abwenden.
Die Show nahm weiter Fahrt auf, als Clown Mario plötzlich bunte Luftballons heraufbeschwor. Mit geschickten Handgriffen formte er daraus lustige Tiere, die durch die Luft schwebten und die Kinder zum Staunen brachten.
Zum krönenden Abschluss seiner Show lud Clown Mario die Kinder ein, selbst zum Jongleur zu werden. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen zeigte er ihnen, wie man Bälle jongliert, Diabolos in der Luft wirbeln lässt und Balancestäbe geschickt in Bewegung hält. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei, probierten sich aus und entdeckten ihre eigenen Talente. Und freudig präsentierten sie den Zuschauern stolz ihre ersten Jonglierkünste und genossen die spielerische Freude des Z
Mit vollem Bauch, glücklichen Gesichtern und wunderbaren Erinnerungen an einen ereignisreichen Tag traten die Besucher schließlich den Nachhauseweg an. Ein herzliches Dankeschön gilt den Hauptorganisatoren Benjamin und Sabrina Diechle sowie Katrin Küsel, die mit viel Liebe zum Detail und unermüdlichem Einsatz die gesamte Harzwald-Rallye geplant, organisiert und umgesetzt haben. Unserem Clown Mario vom Kinderzirkus Holdrio ebenfalls ein Dankeschön für die bezaubernden Stunden. Dank gebührt auch den zahlreichen Helfern wie Hermann, Petra, Bettina, Manfred und Waltraud, uvm. die den Tag über unermüdlich im Einsatz waren.
Der Familientag an der Harzwaldhütte markierte den Auftakt zu weiteren Veranstaltungen im Rahmen des 60-jährigen Jubiläums des Schwäbischen Albvereins – Ortsgruppe Epfendorf. Am Samstag, den 22. Juli 2023, erwartet die Besucher ein Picknick-Konzert im Harzwald unter dem Motto „Klassik trifft Wald“. Es verspricht ein einzigartiges Erlebnis zu werden, auf das sich alle freuen können. Weitere Details und Informationen zur Anmeldung werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.