FIDO mit dem Albverein Epfendorf oder:
mit dem Planwagen zum Demeterhof Knöpfle
Soooo ein schöner Nachmittag, da waren sich 18 Kinder – und auch die Begleiter vom Albverein Epfendorf – einig. FIDO, Ferien im Dorf konnte in diesem Jahr auch wieder beim Albverein Epfendorf erlebt werden. Dem Albverein war kein Aufwand zu viel: ein Planwagen vom Hochwald, ein Traktor mit Fahrer Werner, der Demeter-Hof Knöpfle mit seinen Tieren und liebevollen Besitzern. Das machte in Summe eben einen unvergesslichen Nachmittag.
Doch nun der Reihe nach. 18 Kinder starteten am Lauftreff-Parkplatz zur lustigen Fahrt mit Traktor und Planwagen durch den Harzwald. Dass man dabei kräftig durchgeschüttelt wurde machte den Kids noch mehr Spaß. Am Demeterhof Knöpfle in Beffendorf angekommen wurden alle von Andrea und Katarina herzlich begrüßt. Zuerst gab es dann Einiges über die Milchziegen zu erfahren, z.B. über den neuen Melkstand, bevor die Kinder dann selbst beim Füttern der über 20 Tiere mit Haferschrot helfen durften.
In zwei Gruppen aufgeteilt gab es anschließend ausgiebige Streichel- bzw. Bürst-Einheiten für die Ziegen und auch die Hasen. Der Clou war dann aber noch der Besuch bei den 4 riesigen Hängebauchschweinen, die mit leckeren Kartoffeln gefuttert wurden. Beim spannenden Getreidememory mussten die Körner den Ähren zugeordnet und weitere Fragen zum Getreide beantwortet werden. Das war gar nicht so einfach; denn z.B. Emmer war den meisten überhaupt nicht bekannt. Die Begleiter des Albvereins rundeten den Mittag mit einem Besuch im Hofladen ab, während die Kinder auch den Katzen noch viele Streicheleinheiten zukommen ließen. Zurück mit Planwagen und Traktor an der Harzwaldhütte gab es dann eine Stärkung mit Getränken und Brezeln – und noch etwas Zeit, sich auf dem Harzwaldspielplatz zu verweilen… bevor der schöne Nachmittag mit vielen glänzenden und lachenden Kinderaugen zu Ende ging.
Der Albverein bedankt sich ganz herzlich bei: Fam Knöpfle für die wunderbare Betreuung auf dem Hof; bei Fam Aigeldinger für die kurzfristige Überlassung des Planwagens; bei Werner Schinacher, Manfred Diechle und Anton Köhle für Fahrten und Unterstellung des Planwagens, sowie bei Edeltraud Dettki, Hermann Merz und Bettina Kaltenbach für die Zeit und das Dabeisein bei der Betreuung der Kids.


