Historischer Höfe- und Mühlenwanderweg bei Buchenberg

Mittwochswanderer des Albvereins Epfendorf im Oberen Glasbachtal unterwegs

Bei bestem Wanderwetter trafen sich die Mittwochswanderer des Albvereins Epfendorf am 20. September in Königsfeld-Buchenberg, um das bekannte Obere Glasbachtal zu erkunden. Wanderführer Manfred Diechle war hoch erfreut, 41 Wanderinnen und Wanderer begrüßen zu dürfen. Los ging es in der Ortsmitte in Buchenberg, wo nach 100 Metern mit dem seit 2018 leider geschlossenen Gasthaus Krone gleich einer der ersten historischen Höfe auf dem Weg lag. Weiter ging es oberhalb des Tals über das „Tanzwälde“ ins Obere Glasbachtal zur wunderschönen Muckenmühle im Muckenloch. Auf dem „Historischen Höfe-und Mühlenwanderweg“ im Tal, wo Schrifttafeln auf Standorte ehemaliger Höfe und Mühlen wie der alten Kronenwirtsmühle, dem Jäckle-Hof, der alten Weisser-Mühle, hinweisen, erreichte man Schuhmachers-Lehen samt Grillplatz, wo eine ausgiebige Pause eingelegt wurde. Auf einem Fußweg überquerte man das Glasbachtal und kam zur sogenannten „1000-jährigen Nikolaus-Kirche“, wo zufällig ein Kenner und Experte der Kirche und ihrer Geschichte zugegen war, so dass die Wanderer umfassend mit Informationen zu diesem erhaltenswerten Kleinod versorgt wurden. Der Wandernachmittag klang dann in der nahegelegenen Waldau-Schänke bei der gleichnamigen Ruine aus, wo man von der Familie Beck samt Team bestens verpflegt wurde. Einige der Teilnehmer ließen es sich nicht nehmen, zum Abschluss den Ausblick vom Turm der Ruine Waldau zu genießen und die letzten Sonnenstrahlen einzufangen.