Mittwochswanderer in der Villa Reitzenstein

Konsum, Kultur, Politik und Genuss

Unter diesem Motto stand die Unternehmung der Mittwochwanderer des Epfendorfer Albvereins in unsere Landeshauptstadt Stuttgart.

Rose und Hubert Amann waren wieder einmal bestens vorbereitet. So konnte sich die Gruppe in Oberndorf beim Einstieg in den Zug auf einen abwechslungsreichen und interessanten Tag freuen. Zuerst stand Konsum oder Kultur auf dem Programm. Konsum, wer dem Einkaufstempel Milaneo – ganz in der Nähe des Bahnhofs – einen Besuch abstattete. Kultur, wer die architektonisch spannende neue Stadtbibliothek Stuttgart besichtigte. Ein mysteriöser Kubus ist sie, die neue Stadtbibliothek: der kantige Solitär lässt von außen nicht erahnen, wie die vielen verschiedenartigen Räume in den schlichten Bau passen. Heller Beton und Glasbausteine formen die äußere Hülle. Innen ist alles in weiss gehalten. Besonders schön empfanden die Stuttgart-Besucher auch den laubengangartigen Balkon. Weiter ging es dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Thema „Politik“, konkreter gesagt ins Staatsministerium Baden-Württemberg zur Villa Reitzenstein. Eine Besuch dort ist keine Selbstverständlichkeit, sondern nur Gruppen mit langer Vorplanung und unter relativ großen Sicherheitsvorkehrungen vorbehalten.

Die Mittwochswanderer genossen eine sehr gute Führung mit viel geschichtlichem Hintergrund. Das zu Beginn des vorigen Jahrhunderts errichtete imposante Pailais ist heute Amtssitz des baden-württembergischen Ministerpräsidenten und Sitz des Staatsministeriums. Das Gebäude wurde in den vergangenen Jahren umfangreich renoviert. Der Rundgang bot Einblicke in die Repräsentations- und Sitzungszimmer der Villa, alles weitgehend original erhaltenen Räume . Der Kabinettsaal zum Beispiel wird auch die „Herzkammer“ der Landespolitik bezeichnet, da sich hier die Landesregierung unter der Leitung des Ministerpräsidenten zur wöchentlichen Kabinettsitzung trifft. Apropos Ministerpräsident: Winfried Kretschmann war an diesem Tag tatsächlich „daheim“ in seiner Villa Reitzenstein, aber leider durch einen langen Pressetermin nicht für den Albverein zu sprechen. So musste ein Blick auf die Ministerpräsidenten-Limousine und den Fahrer ausreichen. Überraschend wurden die Mittwochswanderer noch zu Kaffee und Kuchen in die Kantine des Staatsministeriums eingeladen. Ein Rundgang durch den wunderschönen Park mit einem prachtvollen alten Baumbestand rundete den Besuch der Villa Reitzenstein ab.

Letztendlich kam bei der Stuttgart-Unternehmung auch das Thema „Genuss“ nicht zu kurz: Schlußeinkehr war in einer Besenwirtschaft in Degerloch.

Stuttgart war für den Albverein Epfendorf einmal mehr ein wirklich lohnendes Ziel.