Romantischer Weg um Rötenberg

Wanderung rund um Rötenberg begeistert Teilnehmer

Am vergangenen Pfingstmontag 29.05.2023 fand die beliebte Wanderung auf dem Romantischen Weg um Rötenberg statt und erfreute sich reger Teilnahme. Insgesamt 36 Wanderer, begleitet von zwei treuen Vierbeinern, machten sich auf den Weg, um die wunderschöne Natur rund um Rötenberg zu erkunden.

Die Strecke erstreckte sich über eine Entfernung von rund 12,5 Kilometern und konnte in einer reine Gehzeit von etwa 3,5 Stunden bewältigt werden. Der Schwierigkeitsgrad wurde als leicht eingestuft, da lediglich eine nennenswerte Steigung von etwa 100 Metern zu überwinden war. Die insgesamt 150 Höhenmeter wurden durch zahlreiche Pausen entspannter Naturerholung unterbrochen.

Der Wegverlauf führte die Wanderer rund um Rötenberg und bot dabei mehrere Möglichkeiten für Abkürzungen zurück in den malerischen Ort. Gestartet wurde am Friedhofswegle entlang, anschließend ging es am Rötenbächle vorbei und am Klärwerk entlang in das ehemalige „Siebenmühlental“. Der Pfad verlief teils schluchtenartig entlang des Rötenbachs bis zum tiefsten Punkt, der Heidelbeermühle.

Über Wiesenhang und die Alpirsbacher Straße führte der Weg vorbei an der beeindruckenden Friedenslinde zum Standortpfosten Wüste/Bergsteig, von wo aus sich ein malerischer Weitblick über das Rötenbachtal und die Fürstenäcker bei Hönweiler bot. Nach dem Rautzenbrunnen durchquerten die Teilnehmer die „Wüste“, den Schachenwald und Segelacker, um schließlich im Schwanenmoos anzukommen.

Weiter ging es über die Hubebene mit einem herrlichen Blick auf die Schwäbische Alb, entlang des Bocktertwegle, bis zur idyllischen Senke, wo das gluckernde Kirnbächle, auch als „Husterle“ bekannt, für eine erfrischende Pause sorgte. Ein romantischer Pfad führte die Wanderer durch den Hochwald zum Schänzle, wo sie auf eine kleine römische Anlage mit einem beeindruckenden Ausblick über das Kinzigtal stießen.

Der Rückweg führte über die ehemalige Grenze zwischen Baden und Württemberg in Richtung Neuhaus, vorbei an den Etzenbühlhäusern und dem Schmiedebrunnen, bis schließlich der Kirchplatz Rötenberg erreicht wurde.

Als krönender Abschluss der gelungenen Wanderung kehrten die Teilnehmer im Gasthaus „Pflug“ in Rötenberg ein. Dort wurden sie mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt und genossen den geselligen Ausklang des Tages. Alle Wanderer verließen satt und zufrieden um 19 Uhr das Gasthaus und traten den Heimweg an.

Die Veranstalter sind überwältigt von der positiven Resonanz und bedanken sich bei allen Teilnehmern für ihre Begeisterung