Anspruchsvoll, abwechslungsreich und aussichtsreich:
Premiumwanderweg Wiesensteig
Die Wanderung des Albverein Epfendorf unter der Leitung von Klaus Widmann war anspruchsvoll, da 500 Höhenmeter im Auf- und Abstieg bei einer Strecke von 15 km zu bewältigen waren. Abwechslungsreich, da die Tour im Wald, über Wiesen, entlang von Talhängen und Wasser führte. Und aussichtsreich, da immer wieder Blicke in die wunderschöne Landschaft in das Tal der „Wilden Rench“ genossen werden konnten. Nicht umsonst ist die von Klaus Widmann vorbereitete Strecke ein Premiumwanderweg. Der „Wiesensteig“ ist auch Teil der sogenannten Schwarzwälder „Wandersinfonie“.
16 Teilnehmer hatten sich gemeinsam auf die Fahrt nach Bad Peterstal-Grießbach gemacht. Von dort führte die Wanderung zuerst entlang der idyllischen Wilden Rench bis zur Fischfelsenhütte. Bei idealem Wanderwetter wurde auf Waldwegen zur Mittagsrast die bekannte Renchtalhütte erreicht. Weiter ging es dann durch ein kleines Wäldchen mit Blick auf das Hochplateau Breitenberg über einen Grasweg zur Haberer Hütte. Auf einer Bergwiese entlang des Waldrandes stieg die Gruppe bis zur Talsohle ab, um die Talseite zu wechseln. Die Freude war groß als vor dem knackigen Anstieg am „Alpirsbacher Bierbrunnen“ noch eine kurze Trinkpause gab. Auf einem schmalen Waldpfad wurde das „Maiersloch“ erreicht. Mehrfach musste ein Bach über urige Sandsteinquader überquert werden, bevor ein weiterer Anstieg zum „Hinteren Heidenbühl“ mit einem herrlichen Ausblick – unter anderem auf das bekannte Hotel Dollenberg – entschädigte.
Direkt am Ende der Wanderung wartete nach ca. 5 Stunden bzw. 15 km das Höhengasthaus Herbstwasen zur verdienten Schlusseinkehr auf den Albverein Epfendorf.
Übrigens: einige Teilnehmer nutzten die sportliche Tour als Training für ihre bald anstehende Wanderung von Meran zum Gardasee.
Vielen Dank an Klaus Widmann für diesen schönen Beitrag zum Jahresprogramm des Albverein Epfendorf.