Waldweihnacht 2019 – Stimmungsvoll war es
Alle 2 Jahre lädt der Albverein Epfendorf zur Waldweihnacht in den Harzwald ein. Auch ohne verschneite Winter-Wald-Landschaft war es sehr stimmungsvoll. Schon der Weg durch den Wald zur Hütte war durch die vielen Kerzenlichter etwas ganz Besonderes. An der Hütte dann boten Schwedenfeuer und wunderschön dekorierte Marktstände mit liebevoll selbstgemachten Dingen das nötige Ambiente. Für die vielen gespannten Kinder war das von Daniela Maier moderierte Erzähltheater ein Höhepunkt. Durch das genaue Beobachten von verschiedenen Zeichnungen und dem Erzählen davon entstand nach und nach eine Geschichte – von den Kindern selbst erzählt. Und am Schluss stellte man fest: das war das Märchen von „Sterntaler“. Die Wartezeit bis zum Nikolaus überbrückten musikalisch wunderbar Yanneck und Björn aus Rotenzimmern mit adventlichen Weisen mit Trompete und Saxophon. Die Kinder sangen lautstark mit, besonders hatte es ihnen „Kling Glöckchen“ angetan. Als dann der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht tatsächlich mit zwei wunderschönen Eseln aus dem Dunkel des Waldes auftauchte, war es eine Freude, die erstaunten und ehrfürchtig schauenden Kindergesichter zu beobachten. Die Kinder waren wohl tatsächlich ehrfürchtig, denn keines traute sich ein Geciht vorzusagen. So stimmte der Nikolaus zusammen mit den vielen Kleinen eben ein Lied an und lobte mit ihnen zusammen den Albverein für die Organisation der Waldweihnacht. Natürlich gab es für jedes Kind vom Nikolaus ein kleines Geschenk. Und die zwei Esel blieben zum Streicheln noch eine ganze Weile bei der Hütte. Manch andere Gäste blieben noch etwas länger.
Der Albverein bedankt sich
-bei allen kleinen und großen Waldweihnacht-Besuchern herzlich fürs Kommen
-bei allen, die am Markt mitgewirkt haben und wirklich so schön geschmackvolle Ware bzw. Stände hatten
-beim Nikolaus, Ruprecht, Daniela Maier, den Musikern Björn und Yanneck sowie den Eseln und ihren Besitzerinnen für die schöne Gestaltung des Programms
-bei Hubert Amann für die ansprechende Plakat-Gestaltung
-beim Bauhof für die pünktliche und unkomplizierte Bereitstellung der Marktstände
-bei allen anderen, die zum Gelingen der Waldweihnacht beigetragen haben