30 wasserdichte Wanderer im Dauerregen
Albverein Epfendorf unterwegs im Schönbuch
Mit pandemiebedingter einjähriger Verspätung konnte beim Albverein Epfendorf das „Unternehmen Schönbuchwanderung“ endlich gestartet werden. Leider war Regen angesagt für diesen Tag und so kam es dann auch. Trotz der widrigen Umstände durften Wanderführer Manfred Diechle und Helmut Heim dennoch 30 wetterfeste Teilnehmer die fast 15 km lange Strecke durch den Naturpark Schönbuch führen.
Gestartet wurde am Schloß Hohenentringen. Nach kurzer Besichtigung des Schloßhofes ging es durch den Friedwald, am Sportplatz Entringen vorbei zur ehemaligen Burg Müneck, bei der die Mittagspause gemacht wurde. Anschließend führte die Strecke über den Sportplatz Kaih zum Aussichtspunkt Grafenberg. Hier konnten die Teilnehmer die Aussicht auf Ammerbuch mit Autobahn und Ammertalbahn genießen. Die Teilwanderer stiegen nun ab nach Mönchberg und fuhren mit dem Bus zum Naturfreundehaus Herrenberg. Für die konditionsstarken Wanderer ging es jetzt entlang durch blühende Streuobstgärten zum Naturfreundehaus. Natürlich ließ man sich nicht nehmen, noch einen Abstecher zum Schönbuchturm zu machen und so wurde der 2018 errichtete Turm mit seinen 35 Höhenmetern und 377 Stufen bestiegen. Auch wenn die Aussicht wegen der Wetterlage nicht berauschend war, so konnte man sich doch einen Überblick über den Schönbuch und sein Umland verschaffen. Bei der Einkehr im Naturfreundehaus Herrenberg war man sich einig, daß es sich trotz des Regens gelohnt hat, beim Albverein Epfendorf bei einer weiteren schönen und gelungenen Wanderung dabei zu sein.